Zartheit

Zartheit

* * *

Zart|heit 〈f. 20; unz.〉
1. zarte Beschaffenheit
2. zartes Verhalten

* * *

Zart|heit, die; -, -en [mhd. zartheit]:
1. <o. Pl.>
a)zarte (1, 4, 5) Beschaffenheit, zartes Wesen; das Zartsein;
b)↑ zartes (2, 3) Wesen; das Zartsein.
2. (selten) etw. Zartes, zart Gesprochenes, Ausgeführtes.

* * *

Zart|heit, die; -, -en [mhd. zartheit]: 1. <o. Pl.> a) zarte (1, 4, 5) Beschaffenheit, zartes Wesen; das Zartsein; b) zartes (2) Wesen; das Zartsein: und sie zerschnitt es, verschlang es, die Z. des Fleisches preisend (Böll, Haus 105); c) zartes (3) Wesen; das Zartsein: Doch blieb alles gelöst in geisterhafter Z. und Blässe ... Gipfelkonturen verschwammen (Th. Mann, Zauberberg 650); Mit großer Z. schob er die rechte Hand unter Philipps Schädel (Werfel, Himmel 67); Seit du ... in dem alten „Buch der Welt“ ein Hortensienbild fandest, handkoloriert, von märchenhafter Z. (Seidel, Sterne 91). 2. (selten) etw. Zartes, zart Gesprochenes, Ausgeführtes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zartheit — Zartheit, die der Feinheit u. Dünne verwandte, also der Derbheit, Dicke u. Plumpheit im Allgemeinen entgegengesetzte äußere Beschaffenheit eines Körpers, welche, während sie wohlgefällig erscheint, zugleich an Schonung u. Vermeidung roher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zartheit — ↑Fragilität, ↑Grazilität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zartheit — 1. a) Empfindlichkeit, Feinheit, Grazilität, Schmächtigkeit, Verletzlichkeit, Zierlichkeit; (geh.): Fragilität, Zerbrechlichkeit; (veraltet): Zärte. b) Anfälligkeit, Kraftlosigkeit, Schwäche, Schwächlichkeit; (bes. Fachspr.): Labilität. c)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zartheit, die — Die Zārtheit, plur. car. das Abstractum von zart, die zarte Beschaffenheit zu bezeichnen; ein zwar analogisch richtiges, aber doch wenig gebräuchliches Wort, indem man den Begriff lieber umschreibet. Die Zartheit des Leibes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zartheit — Zart|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fleisch [1] — Fleisch, die Masse der Muskeln der Wirbeltiere, auch werden gewöhnlich gewisse Weichteile, wie Leber, Niere, Milz, Lunge etc., sowie die Weichteile gewisser Krebse und Mollusken zum F. gerechnet. Die Muskeln (s.d.) bestehen aus Muskelfasern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erziehung (weibliche) — Alle Erziehung besteht in Entwickelung der natürlichen Fähigkeiten des Wesens, das erzogen werden soll; so wie in der Richtung, welche die Entwickelung seiner Fähigkeiten erhält. In jener ersten Hinsicht hat die Erziehung die Fähigkeiten… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fragilität — Schwäche; Anfälligkeit; Zartheit; Gebrechlichkeit * * * Fra|gi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 fragile Beschaffenheit * * * Fra|gi|li|tät, die; [lat. fragilitas] (geh.): Zartheit, Zerbrechlichkeit: die F. der Welt, des Friedens, menschlicher Beziehungen. *… …   Universal-Lexikon

  • Zerbrechlichkeit — Zer|brẹch|lich|keit 〈f.; ; unz.〉 1. zerbrechliche Beschaffenheit 2. 〈fig.〉 Zartheit, Schwächlichkeit * * * Zer|brẹch|lich|keit, die; , en: 1. das ↑ Zerbrechlichsein (1); ↑ Empfindlichkeit (4). 2. <o. Pl.> körperliche Zartheit. 3. etw.… …   Universal-Lexikon

  • Feinheit — 1. a) Duftigkeit, Durchsichtigkeit, Leichtigkeit, Zartheit; (geh.): Fragilität, Zerbrechlichkeit. b) Ebenmäßigkeit, Gleichmäßigkeit, Grazilität, Symmetrie. c) Gedämpftheit, Undeutlichkeit, Verhaltenheit. 2. Einzelheit, Element, Komponente,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”